Im Jahr 1948 lieferte PAUL die erste Doppelbesäumkreissäge mit einem Maschinengestell als Schweißkonstruktion und legte damit den Grundstein für den späteren Erfolg bei der Produktion von Holzbearbeitungsmaschinen. Seitdem kamen allein von diesem Typ mit der bekannten Bezeichnung KME weltweit rund 8 000 Maschinen zum Einsatz.
Unser Lieferspektrum, im Laufe der Jahre Zug um Zug erweitert und ergänzt, umfasst heute eine breite Produktpalette an Maschinen und Anlagen zur Quer- und Längsbearbeitung von Massivholz- und Plattenwerkstoffen.
2021-02-16
Seit dem überraschenden Tod von Werner Paul im Februar letzten Jahres leitet Barbara Hering die Geschäfte der Paul Maschinenfabrik. Nun erhält sie Unterstützung von der nächsten Generation. Seit dem Jahreswechsel stehen…
Weiterlesen2020-10-23
Um dauerhaft funktionales und verzugsarmes Parkett zu produzieren, bedarf es sogenannter Spannungsnuten in der Trägerschicht. Diese verhindern die Beschädigung des Bodens durch Spannungen, die durch wechselnde…
Weiterlesen2020-07-09
Das Sägewerk Kraus in Nittenau modernisiert seine Sägelinie und rüstet sich für die Zukunft. Bereits in den 90er Jahren investierte das bayerische Unternehmen in eine Besäumkreissäge BK1000 der Paul Maschinenfabrik…
Weiterlesen2020-05-07
Paul verknüpft moderne Sägetechnik mit intelligenter Materiallagerung. Auf Kundenanfrage hat Paul sein vollautomatisches Lagersystem Opti-Store an die Anforderung eines Sägewerks angepasst. Funktionale und intelligente…
Weiterlesen